Wer sich vorher ein Gipfelszenario hätte ausmalen sollen, das Angela Merkel Schaden zufügen könnte, wäre bei gewalttätigen Eskalationen gelandet. Die Sache hat nur einen Haken: Geschadet haben sie anderen.
Mehr erfahren
Die Zahl der politisch motivierten Straftaten steigt seit Jahren an und erreicht für 2016 neue Höchststände. Aber die Entwicklung weist deutliche Unterschiede zwischen linker und rechter Kriminalität auf.
Mehr erfahren
Jan von Aken, der Organisator der größten G20 Demonstration in Hamburg, im Interview zu den Hauptfragen rund um den G20-Gipfel. Eine Einordnung zu Protest und Gewalt.
Mehr erfahren
Raum für eine freie Debatte. Stephan Lessenich, kommentiert den Artikel seines Professoren-Kollegen Armin Nassehi "Eine Linke braucht es nicht mehr".
Mehr erfahren
Für die Frankfurter Allgemeine schreibt Edo Reents darüber, dass ein Idealbild vom unfehlbaren und stets rechtschaffenden Polizisten derzeit die Diskussion um die Einsatzkräfte bei G20 beherrscht und, dass wir uns davon lösen sollten. Lesenswert!
Mehr erfahren
Der Bundesrichter a. D. Thomas Fischer arbeitet die Ahnungslosigkeit derer heraus, die sich empören und austauschen. Ein thematischer Rundumschlag auf fünf Seiten, der sich scharf an der Grenze zwischen politischem Kommentar und schriftstellerischem Erguss bewegt.
Mehr erfahren
Anetta Kahane fordert "eine ehrliche Debatte über die Grenzen von totalitären Ideologien und die Gestaltung einer globalen Zukunft für alle."
Mehr erfahren